- konfrontieren [mit]
- - {to confront [with]} mặt giáp mặt với, đối diện với, đứng trước, chạm trán, đương đầu với, đối chất, đối chiếu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
konfrontieren — »gegenüberstellen«: Das Verb wurde im 17. Jh. als Wort der Gerichtssprache aus mlat. confrontare »(einen Angeklagten oder Zeugen dem Gericht zur Vernehmung) gegenüberstellen« entlehnt. Dies bedeutet wörtlich etwa »mit der Stirn zusammen einander… … Das Herkunftswörterbuch
konfrontieren — V. (Mittelstufe) jmdn. einer anderen Person gegenüberstellen Beispiel: Das Opfer wurde mit dem Angreifer konfrontiert … Extremes Deutsch
konfrontieren — entgegen treten; gegenüberstellen * * * kon|fron|tie|ren [kɔnfrɔn ti:rən] <tr.; hat: a) (jmdn.) jmdm. vorführen, mit jmdm. zusammenbringen (besonders um festzustellen, ob die betreffende Person wiedererkannt wird): der Beschuldigte wurde mit… … Universal-Lexikon
konfrontieren — kon·fron·tie·ren; konfrontierte, hat konfrontiert; [Vt] 1 jemanden mit jemandem / etwas konfrontieren jemanden in eine Situation bringen, in der er sich mit jemandem / etwas beschäftigen muss (meist obwohl es ihm unangenehm ist): Sie… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
konfrontieren — kon|fron|tie|ren 〈V.〉 jmdn. mit einem anderen konfrontieren jmdn. einem anderen gegenüberstellen [Etym.: <mlat. confrontare »gegenüberstellen«, eigtl. »Stirn gegen Stirn stellen« <lat. con »mit« + frons, Gen. frontis »Stirn«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
konfrontieren — (lat. ▷ franz.) gegenüberstellen, jemanden zwingen, sich mit etwas auseinanderzusetzen Die Beschuldigte wurde mit der Zeugin konfrontiert, Mama mit meinem Entschluss, die Haare zu färben … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
konfrontieren — kon|fron|tie|ren ; mit jemandem, mit etwas konfrontiert werden … Die deutsche Rechtschreibung
konfrontieren — kon|fron|tie|ren <aus mlat. confrontare »(Stirn gegen Stirn) gegenüberstellen« zu ↑kon... u. lat. frons, Gen. frontis »Stirn«>: a) jmdn. einem anderen gegenüberstellen, um einen Widerspruch od. eine Unstimmigkeit aufzuklären; b) jmdn. in… … Das große Fremdwörterbuch
gegenüberstellen — entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen; entgegen treten; konfrontieren * * * ge|gen|über|stel|len [ge:gn̩ |y:bɐʃtɛlən], stellte gegenüber, gegenübergestellt <tr.; hat: a)… … Universal-Lexikon
Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — Illustration der 68er Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn … Deutsch Wikipedia
Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… … Deutsch Wikipedia